RICHTIGES HEIZEN UND LÜFTEN FÜR IHR ZUHAUSE
Im Winter ist es wichtig die Heiztemperatur dem Bedarf im jeweiligen Raum anzupassen und zudem regelmäßig zu lüften. Richtiges Heizen und Lüften verhindert nicht nur Schimmelpilzbildung und Rissen in den Wänden, sondern schützt Sie auch vor zu hohem Energieverbrauch.
Die richtige Raumtemperatur
Schon ein Grad weniger Raumtemperatur reduziert den Heizenergieverbrauch um sechs Prozent. Für die energieeffiziente Raumerwärmung im Winter sollten sich die Temperaturen pro Raum nicht allzu sehr unterscheiden. Wohn- und Esszimmer sind mit 20 °C gut beheizt, das Bad sollte mit 24 °C der wärmste Raum sein. Seltene und deshalb wenig beheizte Räume sollten immer geschlossen bleiben.
Richtig Lüften
Sie sollten viermal am Tag die Fenster für wenige Minuten weit öffnen. Durch eine konstante Kippstellung der Fenster kühlen Räume nur unnötig aus. Während Sie lüften, sollten Sie die Türen zu anderen beheizten Räumen und die Heizungsventile schließen.
Gute Luftzirkulation
Im Idealfall wird die feuchte und warme Raumluft mittels einer guten Lüftung gegen trockenere und kühle Luft ausgetauscht. Dadurch beugen Sie Schimmelbildung vor und Sie vermeiden gleichzeitig, dass sich die Luftfeuchtigkeit an kalten Wänden und Fenstern als Kondensat niederschlägt. Durch zu viele Zimmerpflanzen und die häufige Trocknung von Wäsche können oftmals Probleme mit der Raumfeuchtigkeit aufkommen. Schlussendlich sollten Sie in ihren Wohnräumen auch darauf achten, dass Möbel und Vorhänge einen ausreichenden Abstand zur Wand haben und somit eine gute Luftzirkulation ermöglichen.