07151 1338792 info@hako-online.com

Heizkörper werden in der Regel unterhalb der Fenster befestigt. Dementsprechend kann sich die von den Heizungen aufsteigende warme Luft im Idealfall mit der vom Fenster absinkenden kalten Luft vermischen und diese einwandfrei erwärmen.

Eine stabile Außenwand

Grundlegend für den richtigen Standort der Heizung ist, die ausreichende Stabilität und die bestenfalls eine Wärmedämmung der Außenwand an welcher der Heizkörper befestigt werden soll. Um den Verlust der Heizwärme an das Mauerwerk zu verhindern, helfen Dämmstoffplatten und reflektierende Folien. 

Achtung: Zwischen Heizkörper und Dämmstoffplatte muss dennoch Luft zirkulieren können!

Wärmestau verhindern

Damit es zu keinem Wärmestau über dem Heizkörper kommt und sich die Räume gleichmäßig erwärmen können, sollten die Heizungen nicht durch Möbel und Vorhänge verdeckt werden. So kann sich die Wärme durch Wärmeströmung ungestört im Raum verteilen.

Thermostatventile regulieren die Raumtemperatur

Für die ideale Raumtemperatur sorgen Thermostatventile. Beispielsweise berücksichtigen sie auch, dass andere Wärmequellen (Herd oder Sonneneinstrahlung) den Wohnraum zusätzlich aufheizen können und drosseln die Leistung der Heizkörper dementsprechend.